Herzlich willkommen beim Magazin „Die Mikrowelle“

Wir stellen Ihnen die innovativen Lösungen für Ihren Arbeitsalltag dar. Sollten Sie Fragen haben, eine Beratung wünschen, Ihre Proben testen möchten, oder ein Angebot benötigen, dann rufen Sie uns bitte unter: +49 (0) 28 42/96 44 0 an, oder senden eine Anfrage an uns.
Unsere Kundenberater werden Sie umgehend kontaktieren!

CEM_Team

News

0

CEM als Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik entwickelt, produziert und vertreibt weltweit seit drei Jahrzehnten immer neue innovative Mikrowellensysteme für die drei Geschäftsbereiche Instrumentelle Analytik, Prozesskontrolle und Chemische Synthese/Biochemie.

Für die Erweiterung unserer Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n

kaufmännische/-n Angestellte/-n (m/w/d)

in Vollzeit ab sofort

 

Ihre Aufgaben:

Speditionsabwicklungen

Allgemeine administrative Aufgaben

Kaufmännische Abwicklung der Servicevorgänge

Verwaltung des Servicelagers

Ihr Profil:

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf

Flexibilität und kommunikationsfreudig

Freundlicher Umgang mit Kunden

Selbständiges Arbeiten wird vorausgesetzt

Englischkenntnisse

Das bieten wir Ihnen:

Unbefristete Stelle

Flexible Arbeitszeiten

Arbeiten im Team in einer stetig wachsenden Firma

Regelmäßige Teamevents

Erfolgsorientierte Boni und betriebliche Leistungen (z. B. Altersversorgung, Kranken- und Unfallversicherungen)

Attraktive Anstellungsbedingungen und Vergütung

Flache Hierarchien und Open-Door-Policy

Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per Mail an info@cem.de

Service Kaufmännisch

Mikrowellen-Aufschlüsse zur spektrometrischen Elementanalyse sind seit vielen Jahren Standard. Das neue Mikrowellen-Aufschlussgerät Blade setzt einen neuen Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mit der eingebauten Kamera zur Optimierung des Aufschlusses.

 

Erleben Sie diese Besonderheiten des Blade:

* Einfachheit

* Schnelligkeit

* Vielseitigkeit

* Geringer Platzbedarf

* Beobachtung des Aufschlussverlaufes

* Automatisierbarkeit

* Dokumentation

Wir zeigen Ihnen individuell den neuen schnellen, automatisierten Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten live bei unserer Online Demo.

Bitte senden Sie Ihren Terminwunsch an seminare@cem-mikrowellen.de

#Mikrowellenaufschluss #Probenvorbereitung #Elementanalytik

Neues Jahr – Neuer Podcast!
Begleiten Sie Dr. Wendy Hartsock und andere Wissenschaftler in einer neuen Podcast-Serie über Peptide und Proteine. Die Gäste berichten von ihrer Forschung und Sie können von überall (sogar im Labor!) teilnehmen.

Melden Sie sich hier an

1641319210458

 

Lauter tolle Produkte im aktuellen Einkaufsführer der LABO

Phönix Black – der schnellste Muffelofen der Welt

#Muffelofen #Glühverlust #Glührückstand #Sulfatasche #Aschegehalt

www.schneller-muffelofen.de

20211215112629_00001

0

CEM und Intavis gehen gemeinsam neue Wege

Seit dem 01.03.2020 hat die Firma CEM die Produkte der Firma Intavis in ihr Produktportfolio übernommen.

Um unseren neuen Kunden die Zusammenarbeit weiter einfach zu machen, werden die Produkte beider Firmen unverändert weitergeführt. Auch die Wartung der Geräte bzw. die Reparatur der Geräte wird wie gewohnt stattfinden. Die Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile sind nach wie vor erhältlich. Selbst die Ansprechpartner bleiben für unsere Kunden dieselben, nur unter neuen Telefonnummern oder E-Mailadressen.

Was sich für Sie ändert? Es steht Ihnen ein größeres Team an Produktspezialisten, Vertrieb und Service zur Verfügung.

 

 

CEM hat dünnwandige Glas- und Quarzeinsätze entwickelt, die im Mikrowellen-Aufschlussgerät Mars 6 den Aufschluss von Proben noch mehr vereinfachen als mit den bisherigen Behältertechnologien. Diese MiniClave Gefäße werden mit einem patentierten Stopfen verschlossen und schon geht es los.

Bild2

Das Behältermaterial lädt sich nicht statisch auf, was in der Praxis einen deutlichen Vorteil mit sich bringt. Das Problem der statischen Aufladung wird beim einwiegen von feinpulverisierten Proben unterbunden. Zudem können die Aufschlusslösungen nach der Entnahme im Mars 6 direkt im durchsichtigen Glas-/Quarzeinsatz auf das Nennvolumen aufgefüllt werden. Das Überführen in externe Messkölbchen entfällt und damit auch die Gefahr von Verunreinigungen der Proben. Der besondere Clou: Die nun aufgefüllten Gläschen können direkt in den ICP-Autosampler eingesetzt werden. Damit verbleibt die Probe von der Einwaage bis zur Messung im selben Gefäß.

Bild3

Nach Messende können die MiniClave Gefäße in der Spülmaschine gespült werden. Bei starker Verschmutzung können die preiswerten Glaseinsätze auch entsorgt werden. Somit werden zeit- und geldsparend die Königswasser-Aufschlüsse von Boden und Klärschlämmen, Aufschlüsse von Kunststoffabfall, etc. und Lösemittelextraktionen durchgeführt. Bis zu 24 Proben können mit diesen Glas-/Quarzeinsätzen in nur 30 min. aufgeschlossen werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Autoklaven-Technologien kann im MiniClave auch mit HCl gearbeitet werden.

Video: So funktioniert die neue Technik

Video: Von der Einwaage bis zur Messung im selben Aufschlussgefäß

 

0

product_photo_edge_07_web

 

Möchten Sie Ihre Proben schnell in nur 5 min. mit Lösemittel extrahieren?

Suchen Sie ein automatisiertes Verfahren?

Möchten Sie die Lösemittelmengen reduzieren?

Suchen Sie ein platzsparendes und preiswertes Extraktionsgerät?

Suchen Sie eine Alternative zu Soxhlet, QuEChERS und ASE?

Dann möchten wir Sie über die kommende Revolution in der Lösemittel-Extraktion informieren.

 

 

0

CEM als Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik entwickelt, produziert und vertreibt weltweit seit drei Jahrzehnten immer neue innovative Mikrowellensysteme für die drei Geschäftsbereiche Instrumentelle Analytik, Prozeßkontrolle und Life Sciences. Die Produktpalette umfasst folgende Gerätetypen:

  • Mikrowellen-Aufschluss
  • Mikrowellen-Synthese
  • Feuchte-Bestimmer
  • Schnelle Muffelöfen
  • Geräte zur Fettbestimmung
  • Mikrowellen-Trockenschrank
  • Festphasen Peptid-Synthese
  • Hydrolyse und Derivatisierungsreaktionen
  • Proteomics
  • Mikrowellenbeschleunigte Lösemittel Extraktion (MASE)
  • Eiweiss-/Proteinbestimmung und – Speziation

„Vertrieb“ bedeutet bei CEM nicht allein „verkaufen“ und dieser Zielstellung folgend, ist die CEM-Firmenstruktur auf Beratung, Training und Service ausgerichtet. In diesem Zusammenhang möchte CEM die Schweizer Kunden direkt unterstützen und vertreibt nun auch in der Schweiz mit dem eigenen Beratungsteam die Mikrowellen-Laborgeräte.

Dazu gehört auch der technische Service, den CEM direkt anbietet. Dr. Umut Aygül betreut und berät die Kunden vor Ort. Kontakt: umut.ayguel@cem.com

Foto Umut Aygül

Bei Servicefragen ist der Serviceleiter Marcel Meitza unter +49 28 42 – 96 44 22 für die schweizer Kunden direkt zu erreichen. Für den Versand von Verbrauchsartikeln und Ersatzteilen steht Frau Nina Olk unter +49 28 42 – 96 44 42 den Kunden zur Verfügung. Für Anwendunsunterstützung steht der Leiter des Applikationslabors Frank Scholten unter +49 28 42 – 96 44 25 den Kunden hilfreich zur Seite. Alternativ bitten wir Sie um eine E-Mail an marketing@cem-mikrowellen.de